In diesem Moment bereiten sich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt auf einen der wichtigsten Feiertage des Jahres vor – das chinesische Neujahrsfest, den ersten Neumond im Mondkalender.
Wenn Sie das Mondneujahr noch nicht kennen oder Ihr Wissen auffrischen möchten, finden Sie in diesem Leitfaden einige der gängigsten Traditionen im Zusammenhang mit diesem Feiertag.
Obwohl der chinesische Tierkreis äußerst komplex ist, lässt er sich am besten als ein 12-Jahres-Zyklus beschreiben, der durch 12 verschiedene Tiere in der folgenden Reihenfolge dargestellt wird: Ratte, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein.
Ihr persönliches Sternzeichen wird durch Ihr Geburtsjahr bestimmt. Das bedeutet, dass es im Jahr 2024 viele Drachenbabys geben wird. Im Jahr 2025 werden viele Babys Schlangenbabys sein und so weiter.
Gläubige glauben, dass das Glück für jedes chinesische Sternzeichen weitgehend von der Position des Tai Sui abhängt. Tai Sui ist ein Sammelbegriff für die Sterngötter, von denen angenommen wird, dass sie parallel zu Jupiter stehen und sich in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Verschiedene Feng-Shui-Meister interpretieren die Daten möglicherweise unterschiedlich, aber es besteht normalerweise ein Konsens über die Bedeutung jedes Tierkreisjahres basierend auf der Position der Sterne.
Es gibt unzählige Volksmärchen, die mit dem Neujahrsfest nach dem Mondkalender in Verbindung stehen, aber der Mythos von „Nian“ ist einer der interessantesten.
Der Legende nach ist das Nian-Biest ein wildes Unterwassermonster mit Reißzähnen und Hörnern. Jedes Jahr an Silvester kommt das Nian-Biest an Land und greift umliegende Dörfer an.
Eines Tages, als sich die Dorfbewohner versteckten, erschien ein mysteriöser alter Mann und bestand darauf, trotz Warnungen vor einer bevorstehenden Katastrophe zu bleiben.
Der Mann behauptete, er habe das Nian-Biest verscheucht, indem er rote Banner an die Tür hängte, Feuerwerkskörper zündete und rote Kleidung trug.
Aus diesem Grund wurden das Tragen feuerroter Kleidung, das Aufhängen roter Banner und das Zünden von Knallkörpern oder Feuerwerkskörpern zu Traditionen des chinesischen Neujahrsfestes, die bis heute fortgeführt werden.
Abgesehen vom Spaß kann das chinesische Neujahrsfest auch eine Menge Arbeit bedeuten. Die Feierlichkeiten dauern in der Regel 15 Tage, manchmal sogar länger, und in dieser Zeit werden verschiedene Aufgaben und Aktivitäten durchgeführt.
Am 24. Tag des letzten Mondmonats (3. Februar 2024) werden festliche Kuchen und Puddings zubereitet. Warum? Kuchen und Pudding heißen auf Mandarin „gao“ und auf Kantonesisch „gou“, was genauso ausgesprochen wird wie „tall“.
Daher wird angenommen, dass der Verzehr dieser Lebensmittel im kommenden Jahr Fortschritt und Wachstum bringt. (Falls Sie Ihren eigenen „Hund“ noch nicht gebacken haben, finden Sie hier ein einfaches Rezept für Karottenkuchen, ein beliebtes Neujahrsfest.)
Vergessen Sie nicht unser Jahr der Freunde. Die Vorbereitungen für das Mondneujahr wären nicht vollständig, wenn wir nicht bereits erwähnte rote Fahnen mit glückverheißenden Sprüchen und Redewendungen (auf Kantonesisch „Hui Chun“ und auf Mandarin „Frühlingsfest-Reimpaare“) vor der Haustür aufhängen würden.
Nicht alle Vorbereitungen machen Spaß. Gemäß der Tradition des chinesischen Neujahrsfestes sollten Sie am 28. Tag des Mondkalenders (dieses Jahr ist es der 7. Februar) einen gründlichen Hausputz durchführen.
Machen Sie bis zum 12. Februar keine weiteren Putzarbeiten, sonst vergeht Ihnen das Glück, das der Beginn des neuen Jahres mit sich bringt.
Manche sagen auch, dass man am ersten Tag des neuen Jahres seine Haare weder waschen noch schneiden sollte.
Warum? Weil „Fa“ der erste Buchstabe von „Fa“ ist. Haare waschen oder schneiden ist also wie Reichtum wegwaschen.
Sie sollten es außerdem vermeiden, während des Mondmonats Schuhe zu kaufen, da das Wort für „Schuhe“ (haai) auf Kantonesisch wie „verlieren und seufzen“ klingt.
Am Vorabend des chinesischen Neujahrsfestes, das dieses Jahr auf den 9. Februar fällt, gibt es normalerweise ein großes Abendessen.
Das Menü wurde sorgfältig zusammengestellt und umfasst Gerichte, die mit Glück in Verbindung gebracht werden, wie etwa Fisch (auf Chinesisch „yu“ ausgesprochen), Pudding (ein Symbol des Fortschritts) und Speisen, die Goldbarren ähneln (wie etwa Knödel).
In China ist das Essen für diese traditionellen Abendessen von Nord nach Süd unterschiedlich. So essen die Menschen im Norden gerne Teigtaschen und Nudeln, während die Menschen im Süden nicht ohne Reis leben können.
Die ersten paar Tage des neuen Mondjahres, insbesondere die ersten beiden Tage, sind oft eine Prüfung der Ausdauer, des Appetits und der sozialen Fähigkeiten, da viele Menschen verreisen und ihre unmittelbare Familie, andere Verwandte und Freunde besuchen.
Die Taschen sind mit Geschenken und Früchten gefüllt und bereit, an die besuchenden Familien verteilt zu werden. Auch die Besucher erhalten nach einem Gespräch bei Reiskuchen viele Geschenke.
Verheiratete sollten auch unverheirateten Personen (einschließlich Kindern und unverheirateten Jugendlichen) rote Umschläge aushändigen.
Diese Umschläge, die als rote Umschläge oder rote Päckchen bezeichnet werden, sollen den bösen Geist des „Jahres“ abwehren und Kinder schützen.
Der dritte Tag des neuen Mondjahres (12. Februar 2024) wird „Chikou“ genannt.
Man geht davon aus, dass es an diesem Tag häufiger zu Streitigkeiten kommt, weshalb die Menschen gesellschaftliche Veranstaltungen meiden und stattdessen lieber in den Tempel gehen.
Dort werden einige die Gelegenheit nutzen, Opfer zu bringen, um mögliches Unglück abzuwenden. Wie bereits erwähnt, ist das Mondneujahr für viele Menschen eine Zeit, in der sie ihr Horoskop konsultieren, um zu sehen, was sie in den kommenden Monaten erwartet.
Jedes Jahr geraten bestimmte chinesische Tierkreiszeichen mit der Astrologie in Konflikt, daher gilt der Besuch des Tempels als eine gute Möglichkeit, diese Konflikte zu lösen und in den kommenden Monaten Frieden zu bringen.
Der siebte Tag des ersten Mondmonats (16. Februar 2024) gilt als der Tag, an dem die chinesische Muttergöttin Nuwa die Menschheit erschuf. Daher wird dieser Tag „renri/jan jat“ (Geburtstag des Volkes) genannt.
Malaysier essen beispielsweise gerne Yusheng, ein „Fischgericht“ aus rohem Fisch und geraspeltem Gemüse, während Kantonesen klebrige Reisbällchen essen.
Das Laternenfest ist der Höhepunkt des gesamten Frühlingsfestes und findet am fünfzehnten und letzten Tag des ersten Mondmonats (24. Februar 2024) statt.
Dieses Fest, das im Chinesischen als Laternenfest bekannt ist, gilt als perfekter Abschluss der wochenlangen Vorbereitungen und Feierlichkeiten zum Mondneujahr.
Beim Laternenfest wird der erste Vollmond des Jahres gefeiert, daher auch sein Name (Yuan bedeutet Anfang und Xiao bedeutet Nacht).
An diesem Tag zünden die Menschen Laternen an, was die Vertreibung der Dunkelheit und die Hoffnung auf das kommende Jahr symbolisiert.
In der alten chinesischen Gesellschaft war dieser Tag der einzige Tag, an dem Mädchen hinausgehen konnten, um die Laternen zu bewundern und junge Männer kennenzulernen. Daher wurde er auch „Chinesischer Valentinstag“ genannt.
Auch heute noch finden am letzten Tag des Laternenfests in Städten auf der ganzen Welt große Laternenausstellungen und Märkte statt. In einigen chinesischen Städten, wie beispielsweise Chengdu, finden sogar spektakuläre Feuerdrachen-Tanzvorführungen statt.
© 2025 CNN. Warner Bros. Discovery. Alle Rechte vorbehalten. CNN Sans™ und © 2016 Cable News Network.
Veröffentlichungszeit: 14. Januar 2025